Clara ist ein Reflexionsinstrument für den Offenen Treff und ein Instrument der Familienselbsthilfe – gemeinsam können selbstorganisierte Gruppen einen anderen Blick auf den Offenen Treff bekommen.
Der Offene Treff gilt als das Herzstück der Mütter- und Familienzentren und wird oft als „öffentliches Wohnzimmer“ bezeichnet. Er dient vielfach als Türöffner und erster Schritt zu anderen Angeboten. Der Blick auf die Vielfalt der Mütter- und Familienzentren und das bisher vor allem mündlich weitergegebene Wissen über den Offenen Treff waren der Grund dafür, das Reflexionsinstrument Clara zu entwickeln.
Mütterzentren sind vor 40 Jahren aus der Familienselbsthilfe und der Frauenbewegung entstandene, niedrigschwellige Orte der gegenseitigen Unterstützung und Begegnung. Koordinatorinnen und Aktive aus dem Müze Süd in Stuttgart erzählen, was ihr Zentrum zu einem besonderen Ort macht und warum sie diesen Raum so schätzen.
Aus dem Verband
November 2022 - Zwischen dem Mütterforum und der FamilienForschung Baden-Württemberg besteht eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der beim Statistischen Landesamt angesiedelte Dienst feierte seinen 40. Geburtstag – Anlass für einen Rückblick.
Aus dem Verband
Oktober 2022 - Beim 3. Netzwerktreffen 2022 in Freiburg-Hochdorf und online stießen wir auf das 30-jährige Bestehen des Mütterforums an, zudem wurde die ehemalige langjährige Vorstandsfrau Karin Paulsen-Zenke zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.
Aus dem Verband
Juli 2022 - Mit Abgeordneten des Landtags führte das Mütterforum intensive Gespräche über den Beitrag der Mütter- und Familienzentren zur Demokratieförderung und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, über ehrenamtliches Engagement, hauptamtliche Strukturen und Familien in der Corona-Zeit.