Grußwort des Ettlinger Oberbürgermeisters

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freue mich, Sie heute zum zweiten Großelterntag in Baden-Württemberg willkommen zu heißen. Im Oktober 2023 fand im Ettlinger Schloss der erste landesweite Großelterntag statt. Gemeinsam mit dem Sozialministerium lud damals erstmals ein Bündnis von Familien- und Seniorenverbänden hierzu ein. Nach dem gelungenen Auftakt letzten Jahres freue ich mich nun über die Fortsetzung in diesem Jahr.

Auch der Tag heute steht dabei ganz im Zeichen aller (Wahl-)Großeltern und ist eine wunderbare Gelegenheit, die unermessliche Bedeutung von Großeltern für unsere Familien und unsere Gesellschaft hervorzuheben und zu feiern.

Großeltern sind oft die Felsen in der Brandung des Lebens. Sie sind die weisen Geschichtenerzähler, liebevollen Betreuer und treuen Unterstützer, die uns in allen Lebenslagen zur Seite stehen. Mit ihrer Lebenserfahrung und ihrem Rat tragen sie wesentlich zur Erziehung und Entwicklung der nachfolgenden Generationen bei. Ihre bedingungslose Liebe und Geduld schaffen ein Gefühl der Sicherheit und Zugehörigkeit, das in unserer schnelllebigen Zeit von unschätzbarem Wert ist.

Besonders hervorheben möchte ich heute auch die sogenannten Wahlgroßeltern. Diese engagierten Menschen haben sich entschieden, in das Leben von Kindern und Familien zu treten, mit denen sie nicht durch Blut, aber durch Herz und Hingabe verbunden sind. Wahlgroßeltern sind ein leuchtendes Beispiel für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie beweisen, dass familiäre Bindungen weit über genetische Verbindungen hinausgehen können und Gemeinschaften durch Mitgefühl und Engagement gestärkt werden.

Am heutigen Landesgroßelterntag ehren wir all jene, die in der Rolle von Großeltern, ob biologisch oder gewählt, unermüdlich zum Wohl unserer Kinder beitragen. Sie sind unverzichtbare Stützen unserer Gesellschaft und verdienen unsere höchste Anerkennung und unseren tiefsten Dank.

Lassen Sie uns diesen Tag nutzen, um unsere Wertschätzung auszudrücken und das Band zwischen den Generationen zu festigen. In dem wir die Leistungen und die Liebe unserer Großeltern würdigen, schaffen wir eine Gemeinschaft, die auf Respekt, Fürsorge und gegenseitiger Unterstützung basiert.

Als Oberbürgermeister der Stadt Ettlingen freue ich mich, nun den Staffelstab des Veranstaltungsortes an meinen Kollegen nach Wangen weiterzugeben. Ich wünsche Ihnen allen einen gelungenen Großelterntag und viel Freude bei dem geplanten Programm!

Johannes Arnold

Oberbürgermeister der Stadt Ettlingen

Unterschrift des OB Arnold aus Ettlingen