Dich interessiert das Thema Familienbildung, insbesondere für Kinder im ersten Lebensjahr? Dann bist du bei unserer Veranstaltung „Babycafé als Beziehungsraum“ genau richtig, auch falls du (noch) kein Babycafé leitest oder noch keine Babycafé-Schulung besucht hast.
Gerne möchten wir euch neue Ideen und Inhalte für die Familienbildung mitgeben, euch Raum bieten Kraft zu tanken nach den schwierigen Corona-Jahren sowie die Möglichkeit für einen regen Austausch untereinander geben.
Babycafé als Beziehungsraum
An diesem Tag möchten wir den Fokus auf das Thema Bindung legen, denn Kinder brauchen verlässliche und vertrauensvolle Beziehungen die ihnen Sicherheit geben, sodass sie die Welt neugierig erforschen können. Bindung ist ein menschliches Grundbedürfnis für Groß und Klein.
Ablauf und Inhalt
Es wird verschiedene Impulse geben, manche in Kleingruppenform und manche im Plenum, wie zum Beispiel ein kleiner Vortrag zum Thema Bindung. Es wird unter anderem eine ruhige Yogaeinheit (angeleitet durch eine ausgebildete Yogalehrerin), ein Workshop zu den Handgestenspielen (INSEL – Institut für die Spiele von Wilma Ellersiek e.V.) und zum Thema Klang und Musik im Babycafé geben wie auch mehrere Möglichkeiten für den direkten Austausch miteinander.
Anmeldung
Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Bitte tragt hierfür die entsprechenden Daten bei der Anmeldung ein (Alter, Anzahl, sonstige Infos).
Anmeldung bis 12. Oktober über
Eveeno.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen, darauf mit euch gemeinsam diesen Tag zu verbringen und euch neue Impulse für euch persönlich und euer Wirken im Zentrum mitzugeben.
Kosten und Fahrtkosten-Erstattung
12 Euro für die Verpflegung (vegetarisch) bitte in bar mitbringen, ihr erhaltet eine Quittung für die Abrechnung mit eurem Zentrum.
Dafür kann das Mütterforum aus den Projektmitteln jedoch die Fahrtkosten für euch übernehmen! Das Fahrtkosten-Formular erhaltet ihr vor Ort.
Leitung
Das Babycafé-Team des Mütterforums: Andrea Gebhardt, Andrea Laux, Christiane Schomburg, Christiane Zenner-Siegmann, Felicitas Baumann, Julia Laux, Susanne Federspiel (Vorstand) und Vera Poschadel (Koordinatorin für Familienbildung und Babycafé mit Gästen)
Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.