Aus dem Verband
Oktober 2020 - Das neu gegründete Familienzentrum Wehr wurde bei der JHV des Mütterforums als Vollmitglied aufgenommen und ist damit das 50. Mitgliedszentrum unseres Verbands!
Aus dem Verband
Oktober 2020 - Als Ergebnis eines längeren Austausch- und Reflexionsprozesses hat das Mütterforum zehn Denkanstöße zur Armutsprävention für Mütter- und Familienzentren formuliert. Diesen Prozess der Auseinandersetzung werden die Zentren fortsetzen.
Aus dem Verband
September 2020 - Unsere Prinzipien und unser Grundverständnis als Dachverband und Netzwerk waren wichtige Themen auf der Vorstandsklausur Anfang September. Außerdem hat das Müfo-Team einen Plan für die nächsten Jahre aufgestellt.
Aus dem Verband
Juli 2020 - 22 Frauen aus acht Mütter- und Familienzentren im Land nehmen Sie mit auf ihre Lern-Reise. Sie teilen tiefe Erkenntnisse, zeigen sich und eröffnen den Dialog darüber, dass das Ankommen in einer anderen Gesellschaft Einbindung, Vertrauen und viele Zwischenschritte erfordert. Die Broschüre ist im Rahmen des Projekts „Unser Raum" entstanden.
Aus dem Verband
Mai/Juni/Juli 2020 - Mütter- und Familienzentren sind offene und lebendige Orte für die Begegnung von Familien. Damit diese Unterstützung möglichst bald wieder zur Verfügung steht, hat das Mütterforum Empfehlungen und Ansätze für die Wiederöffnung herausgegeben.
Aus dem Verband
Mai 2020 – Zur Vernetzung und gegenseitigen Unterstützung während der Corona-Pandemie hat das Mütterforum für seine Mitgliedszentren von Ende März bis Mitte Mai 15 Online-Austauschtreffen angeboten. Die Resonanz und Beteiligung war überwältigend.
Aus dem Verband
Mai 2020 – In Baden-Württemberg findet wöchentlich 36 mal das Familienbildungs-Angebot „Babycafé mit Gästen“ statt. Dies ergab eine Umfrage unter den Mitgliedszentren des Mütterforums. Teilgenommen hatten daran 27 Mütter- und Familienzentren.
Aus dem Verband
Mai 2020 – Das Mütterforum gehört zu den Erstunterzeichner des am 19. Mai veröffentlichten Equal Care Manifests. Die Autoren, u.a. die Haushaltsökonomin Uta Meier-Gräwe, fordern darin die Vergütung der Sorge- und Pflegearbeit in Familien.
Aus dem Verband
April 2020 - Die Mütter- und Familienzentren im Land setzen auf Vernetzung, elektronische Beratung und digitale Angebote. Sie haben in der Krise schnell umgeschaltet und arbeiten weiter, wenn auch unter gänzlich neuen Bedingungen. Das Mütterforum Baden-Württemberg hilft ihnen dabei mit Angeboten des partizipativen Lernens.